sign up! webstats forums guestbooks calendars
SG Athletico Büdelsdorf
Seite: 1 Antworten Antworten
Verfasser Beiträge
Oliver Stief

Avatar

Registriert: 29.10.2006
Beiträge: 149

02.04.2017 - 08:57: 30. Kieler Hochbrückenlauf am 27.03.2017 | Zitieren Zitieren

Hochbrücken-Lauf Kiel am 27.03.2017

Traditionell nutze den letzten Sonntag im März für einen Formtest der besonderen Art. Der Kieler Hochbrückenlauf dient vielen Läufern als letzter großer Lauf vor dem Hamburg-Marathon. Auf der Langstrecke legt man 30 Kilometer zurück und überquert dabei die beiden Kanal-Hochbrücken "Levensau" und "Holtenau".

Die Anreise gestalte ich in der Regel mit dem Rennrad. Das bedeutet rund 45 Kilometer Anreise, 30 km Laufen und rund 45 Km Rückreise. Heute ging jedoch einiges schief: Am Wochenende vorher nahm ich einem Ringtausch der Fahrradketten vor. Neue Kette aufs Zeitfahrrad, dessen Kette landete auf den Ritzeln des Winterrades. Wer mich kennt, weiß warum. "Finanzielle Not" und vielleicht etwas übertriebener Geiz ... Hust... Den Tausch gestaltete ich - wie meistens - unter Einsparung eines Kettennietstiftes oder -Schlosses. Nicht, dass ich Derartiges nicht zu Hause liegen hätte. Normalerweise reicht es aus, den vorhandenen Niet etwas zurück zu schieben, die Kette zu trennen und kürzen und diesem anschließend wieder in seine ursprüngliche Position zu schieben. Dabei sollte man jedoch peinlichst beachten, die Bohrung der Nietplatte genau zu treffen. Offensichtlich habe ich hier etwas ungenau gearbeitet. Die Folge: irgendwo im Ortskern von Osterrönfeld knackte es verdächtig im Gestänge. Einige Kurbelumdrehungen später trat ich eins Leere.

"Nun gut", dachte ich. Das ist noch kein Grund zur Panik. Schließlich war noch genügend Zeit bis zum Start. Mit dem üblichen Bordwerkzeug fummelte ich also an der Kette herum und versuchte, was zusammen gehört wieder zu verbinden. Dabei wuchs auf dem Bürgersteig ein stattlicher Haufen verbogener Kettenglieder an. Zu Hause, unter Laborbedingungen, ist's in der Regel kein Problem. Mit mieser Werkzeugqualität für den Notfall und dem schwindenden Zeitkonto im Nacken allerdings.... Schließlich half es nichts. Ich musste Roller-Kick-Technik den Rückweg antreten.

Glücklicherweise musste ich am Norla-Gelände vorbei. Bekanntlich fand an diesem Tag auch das Athletico-Radrennen statt. Den Radspartenleiter nebst Begleitung schickte der Himmel! Schnell war alles wieder hergerichtet und - etwas flotter als geplant - konnte ich die Anreise nach Kiel-Suchsdorf antreten. Einen funktionierenden Nieter bekam ich vorsichtshalber mit - für den Fall der Fälle.

Eine Woche später sind von dieser verrückten Aktion nur noch Erinnerungen geblieben. Und die Blasen an den Füßen vom Lauf sind auch fast wieder verheilt.

Ach ja: Die Kette habe ich vergangenen Sonntag auch gleich wieder hergerichtet; es fehlten bekanntlich einige Elemente. Ich hatte noch einige "neue" Kettenglieder vom Zeitfahrrad rumliegen. Teilrenovierung nennt man so etwas wohl. Gestern Nachmittag war Probefahrt mit HH und G nach Eckernförde und zurück. Hält:)

Das Machen m8's!

 
Private Nachricht schicken E-Mail senden
Seite: 1 Antworten Antworten
Schnellzugriff:
Get free forums, guestbooks, calendars, shorturls and web statistics at motigo.
Site Information