![]() |
|
Seite: 1 |
![]() |
Verfasser | Beiträge |
WolfgangH
Registriert: 25.08.2016 |
25.08.2016 - 09:45: Kiel Triathlon am 14.8.16
|
![]() |
Nachdem ich bisher nur Forum-Leser war, dachte ich mir, dass ich ja auch mal etwas schreiben könnte. Nach dem Kiel-Triathlon 2015 merkte Ralf K. an, dass ich zumindest mal die 3.Schwimmzeit in meiner Altersklasse hatte. In der nächsten Altersklasse M55 wäre das sogar Platz 1 gewesen. In die sollte ich ja 2016 aufsteigen. Das war doch Motivation, dies dann bei meiner 25. Teilnahme in 2016 auch abzusichern. Also begann ich ab Oktober noch etwas regelmäßiger morgens schwimmen zu gehen. So zeigte mein Kilometerzähler für 2016 zum Wettkampf gute 300 km an. 2015 waren es noch 190 km. Damit konnte theoretisch dann nix mehr schiefgehen. Auch nach 25 Jahren gibt’s vorm dem Wettkampf leichte Anspannung. Gut, dass man Rituale hat zum abarbeiten. 1 Stunde vor dem Start da sein, Luftdruck prüfen, Flaschen füllen, kurz ins Gebüsch und dann in die Wechselzone. Dann wird´s ruhiger. Ein kleines Stück laufen und dann 15 min vor dem Start auf die Brücke. Ab ins Wasser, ein paar Meter geradeaus und von vorn ein Platz in der ersten Reihe sichern. Die letzten Male war auf der rechten Seite immer mehr Platz, weil die meisten links ins Wasser gestiegen sind. Somit hatte ich dieses Mal auf dem 1.Streckenviertel Platz wie noch nie. Das Wasser war super glatt bis zu den Wendebojen. Auf dem Rückweg wurde es nur wenig wellig. Vielleicht durch die vielen Schwimmer auf dem Hinweg. Die Color Line war jedenfalls weit genug weg. Zwischendurch immer wieder die Seebrücke anpeilen und schön auf den Armzug achten. Beim Ausstieg nur die Brille hochschieben und den Neopren erst ausziehen, wenn man alle Stufen und Kurven hinter sich hat. In früheren Zeiten war ich immer nach dem 1. Drittel aus dem Wasser und die Welt war in Ordnung, wenn ich nach 30 min auf dem Rad saß. Diesmal war ich nach 20 min am Rad. Letztes Jahr hatte ich noch 25 min gebraucht, da kann was mit der Strecke nicht stimmen. Schuhe an, Helm auf, Startnummer umbinden. Im Vorfeld hatte ich gefragt, ob ich nicht eine „hübsche“ Starnummer bekommen kann, weil ich sie mir einrahmen wollte. Es wurde dann die : 25 Nach 2,5 km über die Hochbrücke zufahren, ist jedes Mal ein „Genuß“. Danach ging dieses pralle Gefühl aus den Oberschenkeln jedoch schnell weg. Jetzt hieß es nur noch: heil ins Ziel kommen. Immer schön regelmäßig Cola, Iso und auch einen Riegel, damit der Magen auch etwas festes hat. Auf dem Rad ist bei mir immer etwas Zurückhaltung angesagt, weil ja noch die Lieblingsdisziplin Laufen kommt. Zur Laufrunde gab es dann noch eine persönliche Begrüßung durch den Moderator. Auch hatten sich vorher überraschender Weise ein paar Freunde mit Plakaten an der Strecke zur Unterstützung postiert. Das war nett, zumal ich nicht damit gerechnet habe. Die erste von 4 laufrunden ist dann meist noch etwas anstrengend. Hab mir auch die eine oder anderen kleine Geh-Pause gegönnt. Die Zeit spielte ja eh nicht die Rolle. Am Ende hat es doch noch zu 58 min gereicht. Das war vor 10 Jahren mit 1000 Laufkilometern mehr im Training auch nicht so viel besser. Insgesamt waren es wieder 2:45. Das war absolut in meinem Rahmen. Von den gestarteten Männern war ich als 12. aus dem Wasser , insgesamt 14 von 189. Das war meine 25. Teilnahme in Kiel und bestimmt nicht die letzte. |
|
![]() ![]() |
|
Werner R.
![]()
Registriert: 21.06.2005 |
25.08.2016 - 12:37: RE: Kiel Triathlon am 14.8.16
|
![]() |
Hi Wolfgang, erstmal ![]() . . . und dann: ![]() |
|
![]() ![]() |
Seite: 1 |
![]() |
![]() motigo.com |
Get free forums, guestbooks, calendars, shorturls and web statistics at motigo. |