sign up! webstats forums guestbooks calendars
SG Athletico Büdelsdorf
Seite: 1 Antworten Antworten
Verfasser Beiträge
Gast.

Registriert: -
Beiträge: -

28.09.2011 - 06:32: Weltmeisterschaft Hallenradsport November 2012 | Zitieren Zitieren

02.11. - 04.11.2012 in Aschaffenburg

Zuletzt fand die WM in Deutschland 2010 in Stuttgart statt (2011 in Asien) ; Cl.Wa. und Ma.Ba. waren als Zuschauer dabei ; und mehr als begeistert.

Sie buchen alsbald. Vielleicht mögt Ihr aufspringen.

Homepage : Klicke HIER

 
-
Radspartenleiter (M+)

Registriert: 25.05.2005
Beiträge: 941

28.01.2012 - 09:17: und so war es damals ... | Zitieren Zitieren

Rad-Weltmeisterschaft Stuttgart, Freitag 26.11. bis Sonntag 28.11.2010

Kunst-Radfahren ; Radball

In sachkundiger Begleitung von Cl.Wa. (ehemaliger Radball-Spieler in der höchsten DDR-Klasse = Oberliga) begab ich mich zu o.g. Highlight, das in der ausverkauften „Porsche-Arena“ der schwäbischen Sport-Zentrale stattfand.

Von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr wurde dort (fast) ohne Unterbrechung spektakulärer Rad-Sport geboten, der uns Nord-Lichtern weitgehend unbekannt ist.

Im Kunst-Radfahren und Radball gibt es eine eingeschworene Fan-Gemeinde, die viel größer ist als man denkt. Diese Enthusiasten fahren für ihren Sport bis ans Ende der Welt. Vor allem kleine (eher Dorf-) Vereine unterstützen ihn. Und man spricht deutsch ; denn die dominierenden Länder heißen : Österreich, Schweiz und Deutschland. Aber Exoten waren auch aus Malaysia und China zu sehen.

Im Kunst-Radfahren gibt es Einzel, Doppel- und Vierer-Disziplinen, unisex, zum Teil auch mixed. Alle erdenklichen Manöver, die erfunden wurden, um sich möglichst künstlerisch das Schlüsselbein zu brechen, sind dort zu beobachten. Details erspare ich Euch : schaut einfach mal unter : http://de.wikipedia.org/wiki/K unstradfahren

Interessant ist, dass in diesem Spitzensport ein paar Pfunde zuviel an der Tagesordnung sind. Vor allen bei den Damen der Zunft, die sich auch schon mal spargeldünn mit ihrem Rad verknoten, gibt es selbst unter den Medaillen-Kandidatinnen welche, denen man zutraut, Pommes im Lenker-Handstand verdrücken zu können.

Bei leichter Musik-Untermalung herrschte eine andächtige Atmosphäre ; so manches Mal stockte einem der Atem, wenn eine Dame, auf den Schultern ihrer Unter-Frau stehend, diese selbstverständlich freihändig rückwärts fahrend mit angehobenem Vorderrad, ins Straucheln geriet und aus wahrlich großer Höhe auf den Boden knallte.

Uns juckte die Frage, warum denn alle mit bedeckten Beinen (eigentlich knallengen Leggings) unterwegs waren ; vielleicht um blaue Flecken zu kaschieren ? Als eine frisch gebackene deutsche Weltmeisterin ihren Sieger-Jubel überstanden hatte und etwas verlassen abseits stand, fasste ich mir ein Herz und fragte sie, warum man nicht, wie beim Frauen-Turnen üblich, nackte Haut bewundern dürfte ; wegen blauer Flecken etwa ? Sie war super-freundlich, gab bereitwillig Auskunft. Ganz sicher war sie sich auch nicht : „Es verlangt wohl einfach die Bekleidungs-Ordnung.“

Radball (übrigens reiner Männer-Sport ; Frauen spielen Rad-Polo ; keine weltmeisterschafts-würdige Disziplin, da keine ausreichende Länder-Beteiligung) ist nun ganz das Gegenteil des filigranen Kunst-Radfahrens. Dort sind riesige ganze Kerle gefragt, mit Drei-Tages-Bart, schütterem oder rasiertem Haupthaar, gerne auch mit trikot-spannender Plautze. Zu harter Rock-Musik wird man eingestimmt. Tobende 8.000 Wahnsinnige um einen herum, Vuvuzelas sind gegen den unbeschreiblichen Lärm Säusel-Maschinchen, Rasseln, Trommeln, Blasinstrumente, Kuhglocken, alles was das Gehör foltert und normalerweise eine Straf-Anzeige nach sich ziehen würde ist erlaubt und erwünscht.

In den wenigen Sekunden einer Spiel-Unterbrechung ist Durchatmen nicht möglich. Sofort dreht der DJ die Hammer-Rhythmen über den Regler-Anschlag hinaus. Den beiden betagten Athletico-Herren, deren Gehör auch schon nicht mehr das beste ist, blieb nur „Finger in die Ohren“, um nicht direkt aus der Sport-Halle zum Hör-Geräte-Akustiker zu müssen. Für künftig weiß ich : Radball ? Oropax nicht vergessen.

Die Radball-Spiel-Regeln sind etwas unverständlich ; Cl. musste mich einige Male zurückweisen, wenn ich (als Einziger in der Halle) echauffiert „Buh“ und „Schiebung“ brüllte, während ich andererseits teilnahmslos sitzenblieb und nicht recht verstand, warum der Schweizer neben mir seine Kuhglocke auf einem Teutonen-Schädel zum Klingen brachte.

2 x 7 min geht es zur Sache, Rad an Rad, Körper gegen Körper ; verbogene Daumen, längeres schmerzverzerrtes Liegenbleiben nach banden-mordendem Manöver über den Lenker, Eis-Spray ... ; das volle Programm ; mit der Schlußglocke schlägt augenblicklich die vermeintlich feindselige Stimmung in schulterklopfendes Kumpel- und Wir-sind-Freunde-Sein um.

Für leibliches Wohl ist vor Ort bestens gesorgt ; in Bierzelt-Ambiente erhält man zu Preisen, über die man besser nicht nachdenkt, deftige Kost, ohne allzu langes Anstehen. Bier fließt in Strömen, auch zu vormittaglicher Stunde. Erstaunlich, warum sich so mancher Sport-Fan eine Weltmeisterschaft antut, von der er doch druckbetankt gar nichts mitbekommt.

Nach 3 Tagen Radsport der besonderen Art sind wir wohlbehalten zu Hause angekommen. Bei (allerdings unfreiwilligen) Stunts werde ich Euch mal den Über-Lenker-Quereinsteiger mit Eier-ratz-fatz-weg-Komponente beim MTB vormachen. Ist gar nicht so schwierig.








 
Private Nachricht schicken E-Mail senden
Thomas S.

Avatar

Registriert: 25.05.2005
Beiträge: 201

09.02.2012 - 07:37: RE: Weltmeisterschaft Hallenradsport November 2012 | Zitieren Zitieren

Kerstin und ich waren kürzlich zum Finale der 101. Six Days in Berlin.
Mega Action, atemberaubende Überholmanöver, die Creme de la creme im Sprint am Start.

Wir werden wieder hinfahren nächstes Jahr.

Thomas

 
Private Nachricht schicken E-Mail senden
Kerstin D.

Avatar

Registriert: 29.06.2008
Beiträge: 34

13.06.2012 - 22:09: RE: Weltmeisterschaft Hallenradsport November 2012 | Zitieren Zitieren

Also bei uns waren letztens Voltigierer auf dem Hof, bereits mehrfach für die Euro qualifiziert und die haben uns mal so einiges aus ihrem Repertoir gezeigt. Vorher wollten Sie noch wissen, ob unsere Hallenberegnungsanlage höher als 4m hängt, sonst würde jemand mit dem Fuß einfädeln.
Gemeint ist: da turnen welche auf einem galoppierenden Pferd verkehrtherum in 4m Höhe.
Das finde ich schon beachtlich!!!
Der Vorteil: man hat (meistens) noch ein Pferd unter sich, was im Zweifelsfall nicht umkippt.

Nun schaue ich mir eben Bilder vom Kunstradfahren an und frage mich ernsthaft, welche IRREN Sportarten eigentlich noch gibt auf dieser Welt.

Da würde ich schon gerne einmal zuschauen.

Habt ihr was geplant? Fährt jeder auf eigene Faust los?

Die Sixdays in Berlin waren übrigens echt GEIL, wäre auch mal einen Vereinsausflug wert. Wir fahren auf jeden Fall wieder hin.
Vorher aber Aschaffenburg?!

 
Private Nachricht schicken E-Mail senden
Seite: 1 Antworten Antworten
Schnellzugriff:
Get free forums, guestbooks, calendars, shorturls and web statistics at motigo.
Site Information