sign up! webstats forums guestbooks calendars
SG Athletico Büdelsdorf
Seite: 1 Antworten Antworten
Verfasser Beiträge
Gast.

Registriert: -
Beiträge: -

12.11.2010 - 14:47: Schutzbleche selber basteln | Zitieren Zitieren

Unser neues Vereinsmitglied B.N. hat sich ausgesprochen zweckmäßige Verlängerungen der Rennrad-Schutzbleche gebaut. Dann noch in der richtigen Farbe lackiert → und schon sehen sie aus wie vom Designer. Hier seine Bau-Anleitung :

Um sich Schutzbleche machen zu können, braucht man ein Kabelschutzrohr mit einem Durchmesser von 25 bis 30 mm, welches auf die gewünschte Länge geschnitten wird.
Dieses Stück wird dann mit einem Heißluftfön solange erhitzt, bis es weich und biegsam wird. Dazu sollte man dicke Arbeitshandschuhe tragen, weil der Kunststoff schon ziemlich heiß wird. Um die richtige Krümmung zu bekommen, kann man eine alte Felge nehmen, worüber das Rohr gebogen wird.
Wenn das soweit alles gut geklappt hat, kann man das Rohr aufschneiden.
Als erstes muß auf jede Seite eine Linie gezeichnet werden, damit man weiß wo getrennt werden soll. Ich benutze dafür einen Einhandwinkelschleifer.
Anschließend kann man mit einer Feile oder mit feinem Schleifpapier die Kanten nacharbeiten.
Die Befestigung am Fahrrad beziehungsweise am vorhandenem Schutzblech muß man ganz individuell sehen.

 
-
Radspartenleiter (M+)

Registriert: 25.05.2005
Beiträge: 941

01.09.2015 - 11:52: RE: Schutzbleche selber basteln | Zitieren Zitieren

Oder fertige kaufen ? Die "SKS Raceblade long" sind nicht lieferbar ; aber Fahrrad Rosacker in Büdelsdorf hat noch etwa 5 Paar. Kosten ca. 45,00 € ; Athleticos erhalten 5% Rabatt.








 
Private Nachricht schicken E-Mail senden
Seite: 1 Antworten Antworten
Schnellzugriff:
Get free forums, guestbooks, calendars, shorturls and web statistics at motigo.
Site Information