![]() |
|
Seite: 1 |
![]() |
Verfasser | Beiträge |
Gast.
Registriert: -
|
22.09.2010 - 05:17: Mittwoch, 22. September 2010, 21:00 bis 21:45 Uhr : N3-Fernsehen
|
![]() |
Menschen und Schlagzeilen Es wäre möglich, daß in der genannten Sendung ein Euch bekannter Radsportler zu Worte kommt. Verschobene Radrennen: Nur Show statt fairer Wettkampf Er ist ein Leckerbissen für Radsportfans Norddeutschlands: Der „City Giro“ im schleswig-holsteinischen Rellingen, ein Radrennen, bei dem sich Amateursportler mit namhaften Rad-Profis messen können. Am Sonntag findet die Veranstaltung zum dritten Mal statt. Für die Zuschauer ist das Rennen besonders attraktiv, weil sie die internationale Radsportelite hautnah erleben können – Fahrer, die sie sonst nur im Fernsehen bei der Tour de France oder beim Giro d’Italia sehen. Das Publikum glaubt an einen fairen und offenen Wettbewerb unter den Teilnehmern des Rennens – doch dem ist nicht so. Nach Recherchen von „Menschen und Schlagzeilen“ waren Rennverlauf, Zieleinkunft und Sieger im letzten Jahr abgesprochen. Der Veranstalter gab die Dramaturgie vor, um ein spannendes Rennen zu gewährleisten und es so attraktiv für Sponsoren und Zuschauer zu gestalten. Teilnehmer des letztjährigen Rennens bestätigen, dass es vor dem Start eine klare Order gegeben habe, wer am Ende vorne sein darf – nämlich die Profis. Die Amateure wurden damit um ihre Chance gebracht, um den Sieg mitzufahren. Die Manipulationen beim „City Giro“ in Rellingen sind offenbar kein Einzelfall. Seit Jahren ist es ein offenes Geheimnis in der Radsportszene, dass Einladungsrennen in Deutschland, bei denen Profis gegen Amateure antreten und hohe Antrittsgelder kassieren, abgesprochen sind. Das bestätigt auch der ehemalige Manager des früheren Profi-Teams „Gerolsteiner“, Hans-Michael Holczer. Er fordert, den Wettkampf-Charakter hintenan zu stellen und offen von Show-Rennen zu sprechen, um die Glaubwürdigkeit des Radsports nicht weiter zu beschädigen. (Editiert am: 22.09.2010 10:51 von Lan G. Weiler) |
|
- | |
Werner R.
![]()
Registriert: 21.06.2005 |
22.09.2010 - 20:02: RE: Mittwoch, 22. September 2010, 21:00 bis 21:45 Uhr : N3-Fernsehen
|
![]() |
. . . habe ich mir angesehen. Ich habe Bernd Schmidt erkannt, Holczer kenne ich aus dem Fernsehen, den Journalisten habe ich noch nie gesehen . . . aber halt: Da war ja noch der "Augenzeuge" . . . Manfred, ganz großes Kino ! Wer's verpasst hat, die Vorab-Info ist unter http://www.ndr.de/sport/mehr_s port/radrennen117.html zu sehen und wenn die Wiederholung der Sendung (irgendwann heute Nacht) vorbei ist, wird der Beitrag auch in der NDR-Mediathek abrufbar sein (Link folgt). Werner (Editiert am: 22.09.2010 20:03 von werner r.) |
|
![]() ![]() |
|
Werner R.
![]()
Registriert: 21.06.2005 |
23.09.2010 - 06:18: RE: Mittwoch, 22. September 2010, 21:00 bis 21:45 Uhr : N3-Fernsehen
|
![]() |
. . . merkwürdigerweise ist ausgerechnet DER Beitrag aus der gestrigen Sendung nicht in der Mediathek verfügbar, obwohl alle anderen Beiträge da zu sein scheinen . . . AAAABER: Eine "Kurzform" davon wurde bereits im S-H-Magazin am gleichen Tag gezeigt und die ist hier zu finden: http://www.ndr.de/mediathek/in dex.html?media=shmag6325. Mit dem Klick auf "Mediathek starten" geht's los . . . Wer dennoch auf ausführlichere (jaja, auch Manfred darf mehr sagen) die "Menschen und Schlagzeilen"-Version nicht verzichten möchte, sollte für die Wiederholung am 24. September, 01:15 Uhr den Videorecorder programmieren. (Editiert am: 23.09.2010 06:32 von werner r.) |
|
![]() ![]() |
|
Werner R.
![]()
Registriert: 21.06.2005 |
24.09.2010 - 08:17: RE: Mittwoch, 22. September 2010, 21:00 bis 21:45 Uhr : N3-Fernsehen
|
![]() |
Nun ist auch der Beitrag aus "Menschen und Schlagzeilen" abrufbar (wie lange, weiß ich allerdings nicht, es gab da ja so ein Hick-Hack mit aufrufbaren Inhalten) - der Link: http://www.ndr.de/fernsehen/se ndungen/menschen_und_schlagzei len/videos/menschenundschlagze ilen663.html Unbedingt ansehen ! ! ! |
|
![]() ![]() |
Seite: 1 |
![]() |
![]() motigo.com |
Get free forums, guestbooks, calendars, shorturls and web statistics at motigo. |